Siemens Spülmaschine Fehlercodes: Eine umfassende Anleitung
Einleitung
Siemens Spülmaschinen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, aber wie bei jedem komplexen Gerät können Fehler auftreten. Wenn Ihr Siemens Geschirrspüler einen Fehlercode anzeigt, ist es wichtig, die Ursache schnell zu identifizieren und zu beheben. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes erläutern, ihre Bedeutungen erklären und Lösungen anbieten.
Die Fehlercodes sind ein wesentlicher Bestandteil der Selbstdiagnose-Funktion von Siemens Spülmaschinen. Sie helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Durch das Verständnis dieser Codes können Sie viele Probleme selbst lösen und so die Lebensdauer Ihrer Spülmaschine verlängern.
Fehlercodes-Tabelle
Hier ist eine umfassende Tabelle mit allen bekannten Fehlercodes für Siemens Spülmaschinen:
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E01/E02 | Temperatur-Sensor oder Thermistor-Problem | Defekter Sensor, falsche Kalibrierung |
E03 | Geschirrspüler kann kein Wasser einfüllen | Verstopfter Filter, Pumpenproblem oder defekte Einlassventile |
E04 | Wasserfluss-Sensor-Problem | Defekter Sensor, Kinken im Zulaufschlauch |
E05 | Überlauf des Geschirrspülers | Falsche Wasserstandseinstellung, defekter Überlaufschutz |
E06 | Aquasensor (Trübungssensor) defekt | Verunreinigter Sensor, falsche Kalibrierung |
E09 | Heizsystem-Problem | Defekter Heizelement-Relais auf der Steuerplatine |
E10 | Trocknungssystem-Problem | Falsche Einstellungen, defekter Trocknungsventilator |
E11 | Heizsystem-Problem | Ähnlich wie E09, möglicherweise defekter Heizwiderstand |
E12 | Kalkablagerungen im Heizelement | Regelmäßige Entkalkung erforderlich |
E14 | Wasserfluss-Sensor-Fehler oder Wasserversorgungsproblem | Kinken im Zulaufschlauch, defekter Wasserhahn |
E15 | Wasser im Bodenbehälter | Undichte Pumpentopfdichtung, beschädigte Wassertasche |
E16/E17 | Füllsystem-Fehler oder unzureichender Wasserstand | Kinken im Zulaufschlauch, defekte Einlassventile |
E18 | Wasserzulauf-Problem | Kinken im Zulaufschlauch, defekter Wasserhahn |
E19 | Dosierer-Problem | Verstopfter Dosierer, falsche Einstellungen |
E20/E21 | Spülkreislauf-Problem | Defekte Umwälzpumpe, falsche Einstellungen |
E22 | Verstopfter Filter | Regelmäßige Filterreinigung erforderlich |
E23 | Abwasser-Pumpen-Problem | Verstopfte Pumpe, defekter Pumpenmotor |
E24/E25 | Geschirrspüler pumpt Wasser nicht richtig ab | Verstopfter Ablaufschlauch, defekter Abwasser-Pumpenmotor |
E26 | Problem im Wasserkreislauf | Defekter Komponente im Wasserkreislauf |
E27 | Stromversorgungs-Problem | Zu niedrige Netzspannung, defekter Stecker |
E30/E31 | Trocknungssystem-Problem | Falsche Einstellungen, defekter Trocknungsventilator |
F15 | Elektronik-Problem | Defekte Steuerplatine, falsche Einstellungen |
F19 | Kommunikations-Problem zwischen Komponenten | Defekter Bus, falsche Einstellungen |
Detaillierte Erläuterungen
E01/E02: Temperatur-Sensor oder Thermistor-Problem
Der Fehlercode E01/E02 weist auf ein Problem mit dem Temperatur-Sensor oder Thermistor hin. Dies kann durch eine falsche Kalibrierung oder einen defekten Sensor verursacht werden. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor auf Schäden und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die Kalibrierung korrekt ist.
E03: Geschirrspüler kann kein Wasser einfüllen
Bei E03 kann der Geschirrspüler kein Wasser einfüllen, was oft durch einen verstopften Filter oder ein Pumpenproblem verursacht wird. Lösung: Reinigen Sie den Filter und überprüfen Sie die Pumpenfunktion. Stellen Sie sicher, dass die Einlassventile nicht defekt sind.
E04: Wasserfluss-Sensor-Problem
Der Fehlercode E04 zeigt ein Problem mit dem Wasserfluss-Sensor an. Dies kann durch einen defekten Sensor oder Kinken im Zulaufschlauch verursacht werden. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor auf Schäden und entfernen Sie Kinken im Schlauch.
E05: Überlauf des Geschirrspülers
E05 weist auf einen Überlauf hin, oft durch eine falsche Wasserstandseinstellung oder einen defekten Überlaufschutz. Lösung: Stellen Sie die Wasserstandseinstellung korrekt ein und überprüfen Sie den Überlaufschutz.
E06: Aquasensor (Trübungssensor) defekt
Der Fehlercode E06 bedeutet, dass der Aquasensor defekt ist. Dies kann durch Verunreinigungen oder falsche Kalibrierung verursacht werden. Lösung: Reinigen Sie den Sensor und stellen Sie sicher, dass die Kalibrierung korrekt ist.
E09: Heizsystem-Problem
Bei E09 liegt ein Problem im Heizsystem vor, oft durch ein defektes Heizelement-Relais. Lösung: Überprüfen Sie die Steuerplatine und ersetzen Sie das Relais bei Bedarf.
E10: Trocknungssystem-Problem
Der Fehlercode E10 zeigt ein Problem im Trocknungssystem an, oft durch falsche Einstellungen oder einen defekten Trocknungsventilator. Lösung: Überprüfen Sie die Einstellungen und den Ventilator.
E11: Heizsystem-Problem
Ähnlich wie E09, kann E11 durch ein defektes Heizelement oder Relais verursacht werden. Lösung: Überprüfen Sie die Heizelemente und die Steuerplatine.
E12: Kalkablagerungen im Heizelement
Bei E12 sind Kalkablagerungen im Heizelement vorhanden. Lösung: Entkalken Sie das Heizelement regelmäßig.
E14: Wasserfluss-Sensor-Fehler oder Wasserversorgungsproblem
Der Fehlercode E14 weist auf ein Problem mit dem Wasserfluss-Sensor oder der Wasserversorgung hin. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und den Zulaufschlauch auf Kinken.
E15: Wasser im Bodenbehälter
Bei E15 ist Wasser im Bodenbehälter vorhanden, oft durch eine undichte Pumpentopfdichtung oder eine beschädigte Wassertasche. Lösung: Überprüfen Sie die Dichtungen und Taschen auf Schäden und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
E16/E17: Füllsystem-Fehler oder unzureichender Wasserstand
Der Fehlercode E16/E17 zeigt ein Problem im Füllsystem oder einen unzureichenden Wasserstand an. Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Zulaufschlauch nicht geknickt ist und die Einlassventile funktionieren.
E18: Wasserzulauf-Problem
Bei E18 liegt ein Problem im Wasserzulauf vor, oft durch Kinken im Schlauch oder einen defekten Wasserhahn. Lösung: Entfernen Sie Kinken und überprüfen Sie den Wasserhahn.
E19: Dosierer-Problem
Der Fehlercode E19 weist auf ein Problem mit dem Dosierer hin, oft durch Verstopfungen oder falsche Einstellungen. Lösung: Reinigen Sie den Dosierer und überprüfen Sie die Einstellungen.
E20/E21: Spülkreislauf-Problem
Bei E20/E21 liegt ein Problem im Spülkreislauf vor, oft durch eine defekte Umwälzpumpe. Lösung: Überprüfen Sie die Pumpe und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
E22: Verstopfter Filter
Der Fehlercode E22 zeigt einen verstopften Filter an. Lösung: Reinigen Sie den Filter regelmäßig unter fließendem Wasser.
E23: Abwasser-Pumpen-Problem
Bei E23 liegt ein Problem mit der Abwasser-Pumpe vor, oft durch Verstopfungen oder einen defekten Motor. Lösung: Reinigen Sie die Pumpe und überprüfen Sie den Motor.
E24/E25: Geschirrspüler pumpt Wasser nicht richtig ab
Der Fehlercode E24/E25 weist darauf hin, dass der Geschirrspüler Wasser nicht richtig abpumpt. Lösung: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Kinken und Verstopfungen und stellen Sie sicher, dass die Abwasser-Pumpe funktioniert.
E26: Problem im Wasserkreislauf
Bei E26 liegt ein Problem im Wasserkreislauf vor, oft durch eine defekte Komponente. Lösung: Überprüfen Sie alle Komponenten im Wasserkreislauf und ersetzen Sie defekte Teile.
E27: Stromversorgungs-Problem
Der Fehlercode E27 zeigt ein Problem mit der Stromversorgung an, oft durch zu niedrige Netzspannung. Lösung: Überprüfen Sie die Netzspannung und den Stecker.
E30/E31: Trocknungssystem-Problem
Bei E30/E31 liegt ein Problem im Trocknungssystem vor, oft durch falsche Einstellungen oder einen defekten Trocknungsventilator. Lösung: Überprüfen Sie die Einstellungen und den Ventilator.
F15: Elektronik-Problem
Der Fehlercode F15 weist auf ein Elektronik-Problem hin, oft durch eine defekte Steuerplatine. Lösung: Überprüfen Sie die Steuerplatine und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
F19: Kommunikations-Problem zwischen Komponenten
Bei F19 liegt ein Kommunikations-Problem zwischen den Komponenten vor, oft durch einen defekten Bus. Lösung: Überprüfen Sie den Bus und die Verbindungen.
Häufig gestellte Fragen
-
Wie resetze ich meine Siemens Spülmaschine?
- Schalten Sie die Spülmaschine aus, warten Sie einige Minuten und schalten Sie sie wieder ein. Wenn der Fehlercode weiterhin erscheint, wenden Sie sich an einen Fachmann.
-
Was bedeutet der Fehlercode E15?
- Der Fehlercode E15 zeigt an, dass Wasser im Bodenbehälter vorhanden ist, oft durch eine undichte Pumpentopfdichtung oder eine beschädigte Wassertasche.
-
Wie reinige ich den Filter meiner Siemens Spülmaschine?
- Entfernen Sie den Filter und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser mit einer weichen Bürste. Stellen Sie sicher, dass alle groben Partikel entfernt sind.
-
Wie behebe ich den Fehlercode E24/E25?
- Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Kinken und Verstopfungen. Stellen Sie sicher, dass die Abwasser-Pumpe funktioniert und der Filter sauber ist.
-
Was bedeutet der Fehlercode E27?
- Der Fehlercode E27 zeigt ein Problem mit der Stromversorgung an, oft durch zu niedrige Netzspannung. Überprüfen Sie den Stecker und die Netzspannung.
Fazit
Fehlercodes bei Siemens Spülmaschinen sind wichtig, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Durch das Verständnis dieser Codes können Sie viele Fehler selbst korrigieren und so die Lebensdauer Ihrer Spülmaschine verlängern. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um Schäden am Gerät zu vermeiden.